Ein strapazierfähiger Bodenbelag für Wohnzimmer bietet den Vorteil, dass Ihre Wohnräume über lange Zeit gut aussehen – und das auch bei starker Beanspruchung durch Haustiere, tobende Kinder oder einfach intensive Nutzung. Doch welcher Fußboden kommt als strapazierfähiger Bodenbelag für Wohnzimmer in Frage? Ein robuster Bodenbelag kann – oder viel eher muss – natürlich gerade im Wohnzimmer eine gute Figur machen.
In diesem Beitrag erklären wir, welchen Beanspruchungen ein Wohnzimmer-Boden ausgesetzt sein kann und wann sich ein strapazierfähiger Bodenbelag für Wohnzimmer lohnt. Wir empfehlen Fußböden, die sich besonders gut für eine starke Nutzung im Wohnzimmer eignen, aber dennoch nichts an Ästhetik, Designkraft und Komfort einzubüßen haben.
Grundsätzlich ist es natürlich nie eine schlechte Idee, einen strapazierfähigen Bodenbelag für das Wohnzimmer zu wählen. Ein robuster Fußboden ist weniger anfällig für Verschleiß, sieht also deutlich länger gut aus. Hier kommt natürlich auch die Nachhaltigkeit ins Spiel. Es gibt aber natürlich Fälle, bei denen die Anschaffung eines besonders robusten Bodens stärker in Betracht gezogen werden sollte. Wir haben einige dieser Fälle aufgelistet, die Liste ließe sich aber natürlich je nach Lebensrealität und Hobbies unendlich weiterführen.
Die Strapazierfähigkeit eines Bodenbelags hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich kann man bereits bei den verschiedenen Bodenbelagsarten feststellen, dass manche weniger und manche mehr strapazierfähig sind. So ganz allgemein kann man das jedoch nicht sagen, da es innerhalb der verschiedenen Bodenbelagsarten verschiedene Produkttypen gibt, um die verschiedenen Einsatzbereiche abzudecken.
So ist ein sehr günstiges, dünnes Laminat mit Sicherheit kein strapazierfähiger Bodenbelag für Ihr Wohnzimmer. Wählen Sie aber ein sehr hochwertiges Produkt mit hoher Abrieb- und Nutzungsklasse, kann das Laminat im Wohnzimmer schon einige Strapazen mitmachen. Man muss also auch innerhalb einer Boden-Kategorie etwas genauer hinschauen, um den perfekten strapazierfähigen Bodenbelag für das Wohnzimmer zu finden.
Wir haben uns ein paar der beliebtesten Bodenbeläge für das Wohnzimmer angesehen, nach ihrer jeweiligen Strapazierfähigkeit beurteilt und Faktoren gesammelt, die bei der Strapazierfähigkeit eine entscheidende Rolle spielen. Worauf Sie achten sollten, haben wir hier kurz zusammengefasst und weiter unten nochmals genauer erklärt.
Parkett:
Laminat
Vinylboden
PVC-Boden
Keramikfliesen
Korkboden
Teppichboden & Teppichfliesen
Ein Parkett ist die klassische Wahl für das Wohnzimmer. Ein Parkettboden vermittelt Natürlichkeit und Gemütlichkeit, verleiht einem Raum dabei aber immer eine gewisse Wertigkeit. Als Naturprodukt ist Parkett relativ teuer, ist aber in verschiedenen Preissegmenten erhältlich. Möchten Sie ein sehr strapazierfähiges Parkett, sollte man nicht das günstigste Produkt in Betracht ziehen. Wichtig ist vor allem, dass das Parkett lackiert oder geölt ist. Idealerweise sogar mehrfach. Die Behandlung mit Öl und Lack schützt den Boden vor den alltäglichen Strapazen.
Dennoch ist Parkett anfälliger gegenüber Kratzern und Wasserschäden als andere Bodenbeläge. Wenn Ihr Budget es zulässt, sollten Sie ein Parkett mit sehr dicker Nutzschicht wählen, das sich im Idealfall sogar mehrfach abschleifen lässt. Das macht den Boden natürlich nicht strapazierfähiger, aber im Zweifelsfall lässt sich der ursprüngliche Look nach jahrelanger Nutzung wieder herstellen. Grundsätzlich gilt Parkett nämlich als sehr haltbarer Boden, der idealerweise Jahrzehnte hält. Soll es ein strapazierfähiger Bodenbelag im Wohnzimmer sein, wählen Sie am besten ein hartes Holz wie Eichenparkett, Hölzer wie Fichten- oder Kiefernparkett sind weicher und daher weniger strapazierfähig.
Weil der Ruf nach echtem Holz in Wohnzimmer, aber auch Flur, Küche oder Bad laut ist, reagieren Hersteller wie ter Hürne mit innovativen Echtholzböden auf die Anfälligkeit von Parkett. Bei ter Hürne Hywood handelt es sich um einen strapazierfähigen Bodenbelag nicht nur für das Wohnzimmer, sondern sogar für Flur, Küche und Bad.
Der innovative Boden besteht zu 100% aus Holz. Unter hohem Druck und starker Hitze werden Holzpuderschichten, ein feuchtigkeitsresistenter Gegenzug aus Holz und eine Echtholz-Dekorschicht von Edelharzen durchdrungen. Das macht den Holzboden stark wasserbeständig, kratzfest und robust. Die Echtholz-Dekorschicht steht einem echten Parkett in Haptik und unverwechselbar einzigartiger Optik in Nichts nach. Damit eignet sich der Holzboden für Wohnzimmer, aber auch für stärker beanspruchte Bereiche sowie Feuchträume. Die ideale Wahl also als strapazierfähiger Bodenbelag für Wohnzimmer.
Grundsätzlich kann man sagen, dass Laminat nicht der strapazierfähigste Bodenbelag für Wohnzimmer ist. Denn viele Laminatböden sind anfällig gegenüber Kratzern, schwere herunterfallende Gegenstände verursachen Schäden und auch gegenüber Wasser ist Laminat meist nicht gut gewappnet. Doch auch hier gibt es natürlich Unterschiede. Ein billiges Laminat für 5 Euro den Quadratmeter vom Discounter ist mit Sicherheit nicht sehr strapazierfähig. Doch namhafte Hersteller wie Quick-Step, ter Hürne oder Nature2Floor bieten Varianten, die auch starker Beanspruchung standhalten können.
Wenn Sie einen strapazierfähigen Bodenbelag für Wohnzimmer suchen, sollten Sie ein Laminat mit 10 mm oder sogar 12 mm Aufbauhöhe wählen. Je höher der Aufbau, desto strapazierfähiger ist in der Regel auch das Laminat. Dieser korreliert mit den jeweiligen Nutzungsklassen: Ein Laminatboden der Nutzungsklassen 21 bis 23 eignet sich für den Wohnbereich, ein Laminat der Klassen 31 bis 34 eignet sich auch für den Gewerbe- und Objektbereich. Je höher die Zahl, desto stärkerer Nutzung können Sie das Laminat aussetzen. Suchen Sie also ein sehr strapazierfähiges Laminat, können Sie auch für das Wohnzimmer zu einem Produkt greifen, dass sogar für die gewerbliche Nutzung freigegeben ist.
Achten Sie auch auf die Abriebklasse: Die Klassen AC1 bis AC5 geben Aufschluss darüber, wie gut ein Laminat gegen Abrieb durch Straßenschuhe, verrückte Möbel usw. gewappnet ist. Für das Wohnzimmer sollten Sie mindestens ein Laminat der AC3-Abriebklasse in Betracht ziehen. Rechnen Sie mit sehr starker Beanspruchung, empfiehlt sich sogar ein AC4- oder AC5-Laminat, das auch für die gewerbliche Nutzung freigegeben ist.
Übrigens: In der Herstellung von Laminat hat sich in den letzten Jahren einiges getan: Laminat besteht sicher nicht aus Plastik, sondern ist eigentlich ein sehr nachhaltiges bzw. natürliches Produkt. ter Hürne zum Beispiel haben mit ihrem neuen Ikō Premium-Laminatboden einen Bodenbelag geschaffen, der sowohl nachhaltig, attraktiv als auch strapazierfähig ist. Das Laminat ist wasserbeständig (je nach Dekor bis zu 24 Stunden lang!), einfach zu verlegen und je nach Dekorreihe sogar geeignet für die mittlere Beanspruchung im Gewerbe-Bereich.
Auch ein Vinylboden kommt als strapazierfähiger Bodenbelag für Wohnzimmer in Frage. Auch hier sollten Sie nicht blindlings zu irgendeinem Vinylboden greifen, denn die Produktpalette ist vielfältig. Klebevinyl ist in der Regel sehr strapazierfähig, da der Bodenbelag vollflächig mit einem flüssigen Klebstoff am Boden fixiert wird. Selbstklebender Vinylboden ist nicht sehr strapazierfähig und sollte nur für Räume mit sehr geringer Beanspruchung genutzt werden.
Selbstliegender Vinylboden – auch Loose-Lay Vinyl genannt – eignet sich mittlerweile auch für die starke Beanspruchung. Dies Böden werden dank einer speziellen Rückenkonstruktion einfach ohne zusätzliche Fixierung auf den Boden gelegt. Der Interface-Vinylboden zum Beispiel eignet sich gemäß Nutzungsklasse 42 sogar für die leichte industrielle Nutzung. Im Wohnbereich ist das Klick-Vinyl am beliebtesten, das sich einfach selbst verlegen lässt und über etliche Vorteile verfügt.
Wie bei Laminatboden sollten Sie auch bei Vinylbodenbelägen die Nutzungsklassen beachten. Wählen Sie als strapazierfähigen Bodenbelag für Wohnzimmer einen Vinylboden der Nutzungsklasse 23 oder höher. Mittlerweile wird gerne für das gesamte Haus oder die ganze Wohnung ein Vinylboden mit einer höheren Nutzungsklasse gewählt als eigentlich nötig. So geht man sicher, dass der Boden auch wirklich lange hält. Durch den höheren Materialeinsatz muss man dafür aber natürlich tiefer in die Tasche greifen.
Am besten nutzen Sie einen Vinylboden zum Kleben, ein hochwertiges Loose-Lay Vinyl oder ein Rigid-Vinyl, wenn Sie auf Strapazierfähigkeit Wert legen. Rigid-Vinyl (eine spezielle Sorte des Klick-Vinyls) wird durch eine zusätzliche Steinpuder-Trägerplatte verstärkt, sodass das man das Klick-Vinyl auf Fliesen verlegen kann (bis zu einer gewissen Fugenbreite und -tiefe) und Temperaturschwankungen dem Boden nicht mehr so viel anhaben können.
Ein PVC-Bodenbelag besteht aus dem gleichen Material wie ein Vinylboden: Vinyl ist die vereinfachte Form von Polyvinylchlorid, kurz PVC. Ein PVC-Boden kommt jedoch nicht in Fliesen oder Dielen daher, sondern als Rollen- bzw. Meterware. Die PVC-Boden-Meterware ist in der Regel deutlich günstiger als der sogenannte Vinyl-Designbelag, aber häufig auch nicht ganz so authentisch in puncto Design.
Die Haptik ist häufig eher „weich“, was manche aber auch als sehr angenehm empfinden. Auch hier sollte man die Nutzungsklassen beachten, um einen möglichst strapazierfähigen Bodenbelag für Wohnzimmer zu finden. Insgesamt handelt es sich beim PVC-Boden aber nicht unbedingt um den strapazierfähigsten Fußboden. Wenn Sie Geld sparen möchten, kann ein PVC-Boden in Holzoptik der Nutzungsklasse 23 oder höher aber durchaus eine gute Wahl sein.
Auch Keramikfliesen aus Feinsteinzeug kommen als strapazierfähiger Bodenbelag für Wohnzimmer in Frage. Hier gibt es keine Nutzungsklassen zu beachten, viele Feinsteinzeug-Fliesen lassen sich sogar als Wand- und Bodenfliese einsetzen. Fliesen sind sehr langlebig, wasserbeständig und je nach Oberfläche auch sehr beständig gegenüber Abrieb und Kratzern. Natürlich kann bei Stürzen schwerer Gegenstände eine Fliese zu Bruch gehen. Fliesen sind allerdings nicht ganz so komfortabel aufgrund ihrer harten, kalten Oberfläche. In Neubauten setzen mehr und mehr Menschen aber mittlerweile auf Fliesen in Holzoptik in Kombination mit einer Fußbodenheizung.
Korkböden sind zwar noch nicht so bekannt, werden aber gerade aufgrund von Nachhaltigkeitsgedanken immer beliebter. Korkböden sind nicht nur nachhaltig, sondern je nach Aufbau auch sehr strapazierfähig. Es gibt sehr naturbelassenen Korkboden sowie Böden mit Vinyl-Anteil. Zudem gibt es sogenannten Print-Kork – also Korkboden in Holzoptik – als auch klassischen Korkfußboden mit dem bekannten Look von Pinnwand, Korken und Co.
Korkboden ist vor allem aufgrund seiner Wabenstruktur so strapazierfähig: Stöße werden abgefedert, außerdem dämpft Kork Geräusche ab und wirkt wärmeisolierend. Beachten Sie jedoch, dass je nach Dekorschicht die Abriebfestigkeit und Kratzfestigkeit variiert. Wir empfehlen ein hochwertiges Klick- oder Klebekork mit lackierter Oberfläche, wenn Sie einen strapazierfähigen Bodenbelag für Wohnzimmer suchen.
Natürlich kommt auch ein Teppichboden als Bodenbelag für das Wohnzimmer in Frage. Jedoch sind textile Bodenbeläge natürlich in einer ganz anderen Hinsicht „strapazierfähig“ als Hartbodenbeläge oder elastische Böden. Es gibt zum Beispiel Nadelvlies-Bodenbelag, der aufgrund seiner Strapazierfähigkeit vermehrt in Großraumbüros oder bei Messen eingesetzt wird. Besonders ansehnlich für den Wohnbereich ist Nadelvlies jedoch nicht.
In Frage käme ein Teppichboden in Schlingen-Qualität. Der Vorteil von Teppichboden im Wohnzimmer? Der Raum wirkt gemütlicher, Geräusche werden abgedämpft und auch Heizkosten lassen sich sparen. Ein Schlingen-Teppichboden hat im Gegensatz zum Velours-Teppichboden eine eher grobe Struktur und ist – für einen textilen Bodenbelag – sehr strapazierfähig. Sucht man aber einen wirklich strapazierfähigen Bodenbelag für Wohnzimmer, sollte ein anderer Fußboden in Betracht gezogen werden.
Wenn Sie einen strapazierfähigen Bodenbelag für Wohnzimmer suchen, sollten Sie sich vorab überlegen, welchen Strapazen der Fußboden tatsächlich ausgesetzt sein wird. Geht es Ihnen vor allem um einen langlebigen Bodenbelag, der die Strapazen des Alltags mitmacht, kommen die verschiedensten Bodenbeläge in Frage – man sollte aber auf ein hochwertiges Produkt setzen!
Einen hochwertigen bzw. strapazierfähigen Boden erkennt man gerade bei Laminat, Parkettboden, Designbelägen, PVC- und Korkboden an der Aufbauhöhe. Je dünner der Boden, desto weniger strapazierfähig ist der Fußboden in der Regel auch. Achten Sie bei Laminat, Vinyl, PVC-Boden, Korkboden sowie textilen Bodenbelägen auch unbedingt auf die Nutzungsklasse. Hier können Sie davon ausgehen, dass der Boden umso strapazierfähiger ist, je höher die Zahl ist. Am besten wählen Sie direkt einen Boden mit einer Nutzungsklasse, die mit einer 3 beginnt. Diese sind auch für die gewerbliche Nutzung freigegeben und sollten damit auch im Wohnzimmer eine gute Figur machen. Achten Sie jedoch unbedingt auch auf besondere Ansprüche, die durch Haustiere, Wasser oder ungewöhnliche Hobbies entstehen. So gibt es Böden, die zwar strapazierfähig, aber nicht unbedingt der beste Freund von Feuchtigkeit sind.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen bei der Fußboden-Entscheidung helfen. Den passenden strapazierfähigen Bodenbelag für Wohnzimmer, Schlafzimmer und mehr finden Sie bei BRICOFLOR, dem Experten für Wand & Boden!